
Transparenz - Stammtisch Mönchdorf am 14. März 2025
Rückblick auf unseren Transparenz-Stammtisch in Mönchdorf– Danke für eure Teilnahme!
Am Freitag, den 14. März 2025, fand unser 4. Transparenz-Stammtisch im Gasthaus Rameder statt. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die dabei waren! Euer großes Interesse hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig dieses Thema für unsere Region ist. Der Austausch mit euch ist für uns von großer Bedeutung, denn nur gemeinsam können wir für mehr Transparenz und Mitsprache sorgen.
Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Freunden und Unterstützern aus Schenkenfelden, die ein maßstabsgetreues Modell einer Windkraftanlage mitgebracht haben. Dieses Modell veranschaulichte eindrucksvoll die gewaltigen Dimensionen der geplanten Windturbinen und wie stark sie das Landschaftsbild stören würden. Die Gegenüberstellung mit Häusern und Bäumen machte deutlich, dass es sich hier nicht um kleine Bauwerke, sondern um riesige Industrieanlagen handelt, die weit sichtbar sind.
Neben der Präsentation des Modells haben wir über die neuesten Entwicklungen rund um das Windparkprojekt im Stiftinger Forst informiert. Wir sprachen über den aktuellen Stand des UVP-Genehmigungsverfahrens, unsere Aktivitäten in den Gemeinden Königswiesen und St. Georgen sowie über die Möglichkeiten, wie jeder Einzelne im Behördenverfahren seine Interessen wahren kann.
Wir freuen uns, dass so viele von euch die Gelegenheit genutzt haben, Fragen zu stellen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Gemeinsam setzen wir uns für eine sachliche und fundierte Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema ein.
Vielen Dank für eure Unterstützung – wir bleiben dran und halten euch weiterhin auf dem Laufenden!
Die Themen waren:
- Windenergieprojekt im Stiftinger Forst – unsere Aktivitäten in Königswiesen und St. Georgen!
- Weitere Windenergieprojekte im Mühlviertel (Sandl, Rainbach, Grünbach, Windhaag, Schenkenfelden)!
- Festlegung von Beschleunigungs- und Ausschlusszonen für Windenergieanlagen durch die O.ö Landesregierung – Zonenausweisung für den Stiftinger Forst und unsere Stellungahme!
- Stellungnahme der Oö. Umweltanwaltschaft zum Windenergieprojekt im Stiftinger Forst und zu Natur- und Landschaftszerstörung – Projekt ist lt. Umweltanwalt nicht genehmigungsfähig!
- Ergebnis der vogelkundigen Erhebungen im Stiftinger Forst aus dem Jahr 2024 – Vorkommen zahlreicher windkraftsensibler und geschützter Vogelarten!
- Status des UVP-Genehmigungsverfahrens und Möglichkeiten, eure Interessen im Verfahren wahrzunehmen!
- Videobeitrag zur „Energiewende mit Windrädern“ als Diskussionsanstoß!
- Diskussionsrunde und Fragen an uns!
Die Themen zum Nachlesen findet ihr natürlich auch in der Präsentation.